Last-Click-Modell
Es ist das einfachste Modell, um Bestellungen mit kanalspezifischen Umsatzbeiträgen zu verknüpfen: Last Click. Bestellungen werden zu 100% dem letzten Kunden-Touchpoint zugeordnet. Dieses Standardmodell spiegelt nur leider keine typische Customer Journey mit Aufmerksamkeit, Interesse, Wunsch und Kaufabsicht wider – und den jeweils eigenen Touchpoints. Daher wirst du nie wissen, welcher Touchpoint wirklich dein stärkster Umsatztreiber war.
Badewannen-Modell
Das u-förmige oder „Badewannen"-Modell schreibt dem ersten und letzten Touchpoint einen höheren Attributionsprozentsatz zu und verteilt den Rest gleichmäßig auf die anderen beteiligten Touchpoints. Einige Touchpoints können sogar ganz ausgeschlossen werden, z.B. bestimmte Affiliate-Verweise. Dennoch ist die Zuweisung von Attributionsprozentsätzen sehr subjektiv. Und das kann dich erheblich dabei ausbremsen, dein Marketing schnell und gewinnbringend auszubauen.
Regelbasiertes Modell
Deinen Marketing-ROI kannst du nur dann effektiv steigern, wenn du Marketingkanäle priorisierst, die zu Touchpoints mit relevanten Interaktionen führen. Aus diesem Grund identifiziert unser regelbasierter Algorithmus die wichtigsten Faktoren, die zu Online-Bestellungen führen, z.B. Add-to-Basket- oder Add-to-Wishlist-Sitzungen, Newsletter-Anmeldungen, Kontoanmeldungen, Verweildauer auf der Website und vieles mehr. Obwohl Zielgruppen, Kanäle und Strategien variieren können, ist unser Modell auf jede Branche anwendbar.