Hamburg/Maxhütte-Haidhof, 2. September 2025 – Netto Marken-Discount baut sein digitales Einkaufserlebnis weiter aus und setzt dabei auf die Technologie von SCAYLE, einer der am schnellsten wachsenden Enterprise-Commerce-Plattformen weltweit. Der Lebensmittelhändler schafft damit ein leistungsstarkes und zukunftssicheres Fundament für seine 360-Grad-Strategie. Kundinnen und Kunden sollen künftig noch stärker von einem nahtlosen Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg profitieren. Als Innovationstreiber im Lebensmitteleinzelhandel geht Netto damit den nächsten konsequenten Schritt in der Weiterentwicklung seines Omnichannel-Angebots.
Netto erreicht wöchentlich über 21 Millionen Kundinnen und Kunden und zählt damit zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Mit Services wie Scan & Go, Pick & Go und der Netto plus App hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren bereits als Innovationstreiber im Discount-Segment etabliert. Nun folgt der nächste Schritt: Das Unternehmen erweitert sein 360-Grad-Kundenerlebnis und setzt dabei auf eine starke Partnerschaft mit SCAYLE. Während sich andere Händler im Wettbewerbsumfeld auf stationäre Angebote konzentrieren, investiert Netto gezielt in ein nahtlos vernetztes Einkaufserlebnis – kanalübergreifend und kundenzentriert. Die moderne, flexible Plattformtechnologie von SCAYLE bildet dafür das leistungsfähige und zukunftsweisende Fundament.
Christina Stylianou, Leiterin der Netto-Unternehmenskommunikation erklärt:
“Unsere Kundinnen und Kunden entscheiden, wie sie einkaufen – wir sorgen dafür, dass das Erlebnis überall gleich einfach und komfortabel ist. Dafür brauchen wir starke Partner mit innovativen Ideen und Technologien. Besonders überzeugt haben uns die Flexibilität und die intuitive Nutzung von SCAYLE, die unseren 360-Grad-Ansatz optimal stützen und uns ermöglichen, unsere Einkaufserlebnisse von einer zentralen Plattform aus zu steuern.”
Tobias Ring, Managing Director Commercials bei SCAYLE, sagt:
“Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Netto, einem Unternehmen, das Einkaufserlebnisse im Lebensmittelhandel kontinuierlich für seine Kundinnen und Kunden vorantreibt und zu den dynamischsten Akteuren in diesem Bereich zählt. Unsere Commerce-Technologie ist prädestiniert dafür, moderne Handelskonzepte skalierbar und effizient umzusetzen.”
SCAYLE bietet mit seiner modularen Commerce-Technologie die ideale Grundlage für komplexe Sortimentsstrukturen und nahtlose Omnichannel-Erlebnisse. Die Plattform vereint ein intuitives Nutzer-Panel mit zahlreichen bereits integrierten Enterprise-Funktionen und ermöglicht so kurze Time-to-Markets und eine flexible Skalierung. Dank ihrer modernen Architektur kann die neue Plattform kontinuierlich und bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Neue Funktionen können passgenau integriert und bestehende Prozesse effizient optimiert werden. Besonders komfortabel ist dabei die zentrale Steuerbarkeit: Alle Kanäle lassen sich zentral über eine einzige Plattform verwalten, um so maximale Effizienz und ein konsistentes Einkaufserlebnis zu gewährleisten.
Netto verfolgt damit eine klare Vision mit starker Kundenzentrierung: One-stop-Shopping über alle Kanäle hinweg – von der Filiale über den Online-Shop bis zur App. Das Einkaufserlebnis wird dabei kanalübergreifend gedacht, um größtmögliche Flexibilität zu schaffen. Den Start macht im Herbst der Relaunch des integrierten Online-Shops in der Netto plus App – nutzerorientiert und alltagsnah. Im nächsten Jahr folgt dann der vollständige Netto Online-Shop – ebenfalls auf Basis der Technologie von SCAYLE. Die technische Umsetzung des Projekts erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem gemeinsamen Partner dotSource, der auf skalierbare Lösungen für digitale Vorreiter spezialisiert ist.
Über Netto Marken-Discount
Netto Marken-Discount gehört mit rund 4.400 Filialen, über 88.500 Beschäftigten, wöchentlich 21,5 Millionen Kundinnen und Kunden und einem Umsatz von 17,6 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Zusätzlich zu den Filialen bietet der Netto Online-Shop mit über 200.000 Artikeln eine praktische Ergänzung: Neben nicht kühlpflichtigen Lebensmitteln und Drogerieartikeln sind dort eine Vielzahl an Non-Food-Produkten und digitalen Services erhältlich. Kundinnen und Kunden finden dort regelmäßig wechselnde Aktionsangebote und Themenwelten, die unter anderem Haushaltsgeräte, Elektronik, Garten- und Freizeitartikel sowie Werkzeuge umfassen. Auch saisonale Themenwelten, wie etwa zu Weihnachten, Ostern oder zur Festivalzeit, bereichern das Einkaufserlebnis. Netto ist PAYBACK Partner: In allen Netto-Filialen, im Netto-Online-Shop und auf netto-reisen.de können Punkte gesammelt werden. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland.
Über SCAYLE
SCAYLE ist ein Enterprise-Shop-System, mit dem B2C-Marken und -Händlern unkompliziert einzigartige Kundenerlebnisse schaffen können. Das umfangreiche Funktionsset umfasst u.a. PIM, Shop-Management, Checkout und OMS, aber auch Funktionalitäten für Omnichannel, erweiterte Promotions und Search. Und alles ist in einer intuitiven Benutzeroberfläche vereint. Die moderne Architektur ist flexibel über APIs erweiterbar. Führende Marken wie Harrods, Manchester United, Deichmann, s.Oliver, Fielmann und FC Bayern setzen auf SCAYLE, um Innovationen zu beschleunigen und das Wachstum über alle Bereiche hinweg durch ein einheitliches Erlebnis zu fördern.
Pressekontakte
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Christina Stylianou
Leitung Unternehmenskommunikation
+49 9471-320-999
[email protected]
www.netto-online.de
SCAYLE GmbH
Anja Schmidt
Global Head of Communications
+49 160 4573824
[email protected]
www.scayle.com