Press Release

Hamburg, 17. Juni 2025 SCAYLE, eine der am schnellsten wachsenden Enterprise-Commerce-Plattformen weltweit, präsentiert heute die neueste Ausgabe seiner Feature-Release-Reihe „Enterprise Evolutions”. Die diesjährigen Highlights umfassen mehr als 60 neue Funktionen, die Marken dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten, schneller zu wachsen und in neue Märkte zu expandieren.

„Enterprise-Commerce entwickelt sich rasant weiter – und SCAYLE setzt dabei Maßstäbe”, sagt Christopher Metz, Managing Director Technology bei SCAYLE. “Mit einem leistungsstarken, zukunftssicheren Funktionsumfang, der sich in komplexen Enterprise-Setups bewährt hat, zeigen wir, was moderne Commerce-Technologie heute leisten kann. Innovation und Kundenerfolg stehen im Zentrum unserer Entwicklung – mit Funktionen, die Marken und Händler intuitiv nutzen können und die sofort Wirkung zeigen.”

Das Release umfasst Funktionen für Engagement, Conversion, Prozessoptimierung und Skalierung. Die neuen „Engage & Convert”-Funktionen ermöglichen es großen Händlern, zusätzliche Umsätze zu erschließen, noch schneller in neue Regionen zu expandieren und hochwirksame digitale Kundenerlebnisse zu schaffen – und das alles über eine zentrale Plattform, mit Funktionen wie:

  • Optimierter Checkout: Der mobile-first optimierte Checkout bietet eine um 82 % schnellere Performance. Die neue Headless-Architektur, dynamische Slots und ein visueller Editors ermöglichen es, Anpassungen auch flexibel „on the go“ vorzunehmen – ohne dabei zusätzliche Komplexität für Entwicklerteams zu schaffen. SCAYLE unterstützt so höhere Conversion Rates und eine schnellere Umsatzgenerierung. SCAYLEs Checkout gehört außerdem zu den wenigen Enterprise-Lösungen am Markt, die bereits vollständig an den European Accessibility Act (EAA) angepasst sind.
  • Neue Storefront-Anwendung: Händler können Markenerlebnisse und Innovationen jetzt noch schneller ausrollen – über eine zentrale Plattform. Das neue Headless-Frontend von SCAYLE bietet modulare Komponenten und vielfältige Anpassungsmöglichkeiten, die Teams mehr Kontrolle und Geschwindigkeit über sämtliche Customer Touchpoints hinweg verleihen. So können sich Kund*innen in SCAYLE-basierten Shops, jetzt flexibel über verschiedene Identity Provider (IdP) wie Apple, Google oder Klarna anmelden.
  • Storefront-Hosting-Plattform: SCAYLE vereinfacht und beschleunigt Rollouts und den laufenden Betrieb mit einem vollständig verwalteten Hosting-Modell. Integrierte Schnittstellen, automatisierte Workflows und eine auto-skalierende Infrastruktur sorgen für schnelle, stabile Launches – und bilden eine leistungsstarke, zukunftssichere Basis für modernen Commerce.

Die neuen „Optimize & Extend”-Funktionen unterstützen Bestandskunden dabei, das volle Potenzial ihrer Plattform auszuschöpfen: mit intelligenteren Prozessen, höherer Performance und einer skalierbaren Infrastruktur für nachhaltigen Erfolg.

Zu den wichtigstens Neuerungen gehören:

  • Smart Sorting ermöglicht eine intelligente, verhaltensbasierte Produktreihenfolge in Echtzeit – ganz ohne manuelle Einrichtung. Mit neun vorkonfigurierten Optionen wie „Neuheiten“ oder „Sale“ steigern Händler die Relevanz, Conversion Rates und Effizienz im Merchandising über eine skalierbare Produktlogik.
  • Echtzeit-Analysen geben Händlern mehr Präzision bei der Optimierung der Customer Journey. Suche oder Produktsortierung lassen sich über das intuitive Nutzer-Panel genau anpassen, um den Absatz priorisierter Waren effektiv zu steuern und anzuregen.
  • Webhooks, modulare Schnittstellen und Datenreplikation sorgen für zuverlässige Echtzeit-Kommunikation sowie noch mehr Stabilität und Kontrolle bei Systemaktualisierungen.

„Wir haben SCAYLE von Grund auf so entwickelt, dass wir das Wachstum unserer Kunden proaktiv unterstützen – ob sie neue Marken launchen, neue Märkte erschließen oder sich zum Marktplatz weiterentwickeln”, sagt Christopher Metz, Managing Director Technology. „Unsere Plattform bietet bereits im Kern einen umfangreichen Funktionsumfang und bleibt dennoch flexibel genug, um bei Bedarf Best-of-Breed-Anbieter zu integrieren. Mit nur einer einzigen SCAYLE-Instanz beseitigen wir redundante Setups und senken die Gesamtbetriebskosten – für langfristigen Erfolg ohne Migrationsaufwände oder technische Altlasten. So erzielen unsere Kunden auch weit nach dem Go-Live messbare Erfolge: nach 6, 12 und sogar 60 Monaten mit SCAYLE.”

Einblicke in die nächste Ära des Enterprise-Commerce mit SCAYLE gibt es im vollständigen Enterprise Evolutions Release unter: https://www.scayle.com/enterprise-evolutions/chapter-2/

Über SCAYLE
SCAYLE ist ein Enterprise-Shop-System, mit dem B2C-Marken und -Händlern unkompliziert einzigartige Kundenerlebnisse schaffen können. Das umfangreiche Funktionsset umfasst u.a. PIM, Shop-Management, Checkout und OMS, aber auch Funktionalitäten für Omnichannel, erweiterte Promotions und Search. Und alles ist in einer intuitiven Benutzeroberfläche vereint. Die moderne Architektur ist flexibel über APIs erweiterbar. Führende Marken wie Harrods, Manchester United, Deichmann, s.Oliver, Fielmann und FC Bayern setzen auf SCAYLE, um Innovationen zu beschleunigen und das Wachstum über alle Bereiche hinweg durch ein einheitliches Erlebnis zu fördern.


Pressekontakt
Anja Schmidt
Global Head of Communications
SCAYLE
[email protected]
www.scayle.com